Ortsbürgermeister Herbert Kihm und seine Stellvertreterin Claudia Bönnen bieten den Bürgerinnen und Bürgern von Sahlenburg auch im Jahr 2022 Gelegenheit zu einer Bürgersprechstunden, in der sie ihre Anliegen vorbringen können.
Wir werden uns gerne im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten um Lösungen kümmern. Da die Entwicklung der weiteren Coronamaßnahmen nicht vorhersehbar ist, haben wir uns entschieden, in diesem Jahr die Sprechstunden telefonisch abzuhalten. Wir haben dabei folgende Planung vorgesehen:
Die Sprechstunden finden jeweils am letzten Freitag eines Monats von 18 bis 19 Uhr statt.
Dabei werden sich der Ortsbürgermeister und seine Stellvertreterin monatlich abwechseln; d.h. die Januarsprechstunde von Ortsbürgermeister Herrn Kihm findet am 28.01.2022 statt, die Februarsprechstunde der stellv. Ortsbürgermeisterin Frau Bönnen am 25.02.2022, die Märzsprechstunde dann wieder von Ortsbürgermeister Kihm etc.
Der Ortsbürgermeister Herbert Kihm ist wie folgt zu erreichen: Fon 04721 6945267; Mail kihm.sahlenburg@web.de
Die stellv. Ortsbürgermeisterin Claudia Bönnen ist wie folgt zu erreichen: Fon 04721 665266; Mail claudia@boennen.net
Nach den Kommunalwahlen, bei denen die CDU als stärkste Fraktion bestätigt wurde, konstituierte sich der neue Ortsrat Sahlenburg im November.
Dabei war eine umfangreiche Tagesordnung abzuarbeiten, zumal formale Vorgaben in einer konstituieren Sitzung zusätzlich zu erfüllen sind. So erfolgte nach der Pflichtenbelehrung und der offiziellen Verpflichtung der neuen Ortsratsmitglieder die Wahl der Ortsbürgermeisterin/ des Ortsbürgermeisters und seiner Stellvertreterin/ seines Stellvertreters.
Herbert Kihm, der auch bei der Kommunalwahl ein herausragendes Wahlergebnis erzielt hatte, wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt, ebenso im Amt bestätigt wurde Claudia Bönnen als seine Stellvertreterin.
Bei dem Tagesordnungspunkt Ortsratsmittel, konnten die Ortsratsmitglieder wiederum zahlreiche V ereinen, Kindergärten und V ereinigungen mit umfangreichen Zuschüssen unterstützen. Der neue und alte Ortsbürgermeister Herbert Kihm ging in seinem Bericht besonders auf die Leuchtturmprojekte ein, die von herausragender Bedeutung für Sahlenburg sein werden. So werden sowohl der Bau eines Deiches in der Wolskermarsch als auch die weitere Nutzung des Areals der Nordheimstiftung das Gesicht Sahlenburgs verändern und daher sie zu den wichtigsten Themen in den kommenden Ortsratssitzungen gehören.
Ortsbürgermeister Kihm zeigte sich darüber hinaus überzeugt, dass der Ortsrat auch weiterhin ein Garant dafür sein wird, die Interessen der Sahlenburgerinnen und Sahlenburger aufzunehmen und nachhaltige und zukunftsweisende Lösungen politisch zu begleiten und umzusetzen.
Bei der gut besuchten Mitgliederversammlung des CDU-Ortsvereines in diesem Monat standen u.a. auch Neuwahlen an. Die Vorsitzende, Melanie Rohde, konnte dabei Melanie Eitzen Fischer, den Vorsitzenden der CDU Altenbruch, Christoph Frauenpreiß, als Gäste begrüßen. Anwesend waren auch der Ortsvorsteher von Arensch-Berensch Reinhard Hasenkampf sowie Ortsbürgermeister Herbert Kihm.
Sowohl Melanie Heidtmann in ihrem Bericht als auch Christoph Frauenpreiß in seinem Grußwort formulierten ihre Enttäuschung über das Ergebnis der Kommunalwahl und sparten dabei nicht an Kritik, was die Ursachen angeht.
Positiv stelle Melanie Rohde in ihrem Rechenschaftsbericht für den Ortsverband unter anderem die Neuaufnahme von zehn Mitgliedern in den vergangenen zwei Jahren heraus als auch die Organisation des örtlichen Wahlkampfes, der sehr engagiert und innovativ durchgeführt wurde. Dem ausscheidenden Schatzmeister Rainer Schmidt überreichte sie für seine jahrelange Tätigkeit ein Präsent als Dankeschön für die geleistete Arbeit.
Herbert Kihm legte in seinem Bericht als Ortsbürgermeister Wert auf die Feststellung, dass der Ortsrat in der vergangenen Legislaturperiode zahlreiche Projekt jeweils mit großer Einstimmigkeit umsetzten konnte. Als Beispiele führte er an, dass so z.B. der Butendieksweg und der Karl-Waller-Weg zu Fahrradstraßen ausgebaut wurden und durch die Gewährung von Zuschüssen, neue Spielgeräte auf den Kinderspielplätzen installiert wurden bzw. im kommenden Jahr installiert werden. Weiterhin betonte er die gute Zusammenarbeit mit Vereinen und Vereinigungen, die so auch sicherlich von dem neuen Ortsrat weiterhin gepflegt wird.
Hier, wie auch an anderer Stelle äußerte er seine Überzeugung, dass auch der neue Ortsrat sich, gemäß seiner Verpflichtung, unabhängig und tatkräftig einsetzten werde, um eine zuträgliche und zukunftsträchtige Weiterentwicklung in Sahlenburg für die Einwohnerinnen und Einwohner zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wies er besonders auf die beiden Großprojekte in der nahen Zukunft hin, bei denen das Mitspracherecht des Ortsrates in besonderen Maßen gefordert sein wird: Die kommende Nutzung des Geländes der Nordheimstiftung nach dessen Verkauf sowie den Bau des Deiches in der Wolskermarsch. Den Dank für ihr Engagement richtete er abschließend an die ausgeschiedenen Mitglieder des Ortsrates sowie an den Vorstand der CDU auf dessen Unterstützung immer Verlass war.
Auch bei den anstehenden Neuwahlen zeigte die Mitgliederversammlung große Einigkeit. Wichtig erschien den Anwesenden bei der Zusammensetzung eine gute Mischung von jung und alt, weiblich und männlich, von Erfahrenen und Neulingen.
Der neue Vorstand des Ortsverbandes setzt sich demnach zukünftig wie folgt zusammen:
1. Vorsitzende: Claudia Bönnen, Stellvertretender Vorsitzender: Georg Bergmann, Schatzmeister: Jens Schlichting, Schriftführer: Oliver Stegmann, Beisitzer: Jörg Itjen, Herbert Kihm, Jens Meyer, Melanie Rohde und Nicole Stegemann.
Die neue Vorsitzende dankte in ihrem Schlusswort für das entgegengebrachte Vertrauen und versprach in ihrer künftigen Funktion neue Impulse zu setzten, um der Parteiarbeit eine zeitgemäße, moderne Fasson zu geben mit der an erfolgreiche Wahlen wieder angeknüpft werden könne.
Herbert Kihm
Ortsbürgermeister
Claudia Bönnen
Stv. Ortsbürgermeisterin
Vorsitzende